Pflegegrad 5: Voraussetzungen und Leistungen
Benötigt Ihr Familienmitglied aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen oder Pflegebedürftigkeit ambulante Pflege oder häusliche Betreuung von einem Pflegedienst, dann beauftragen Sie zunächst den Medizinischen Dienst Ihrer Krankenversicherung. Dieser stellt zunächst den Pflegegrad Ihres bzw. Ihrer Angehörigen fest. Der Pflegegrad 5 ist der höchste Pflegegrad und steht für eine außergewöhnlich schwere Pflegebedürftigkeit, bei der eine 24-Stunden-Betreuung notwendig ist. Wir vom Pflegedienst by Max stehen Ihnen als Pflegedienst in Hamm und Pflegedienst in Ahlen zur Seite, wenn intensive Pflege gefragt ist. Im Falle des Pflegegrad 5 hat Ihr Familienmitglied Anspruch auf umfangreiche Leistungen, auf welche wir in diesem Beitrag eingehen.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Was sind die Voraussetzungen für den Pflegegrad 5?
- Wie unterstützt ein Pflegedienst?
- Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse?
Das Wichtigste in Kürze
- Pflegegrad 5 steht für außergewöhnlich schwere Pflegebedürftigkeit und erfordert Rund-um-die-Uhr-Betreuung.
- Die Einstufung erfolgt durch einen Gutachter oder eine Gutachterin anhand eines Begutachtungsbogens mit sechs verschiedenen Aspekten der Pflegebedürftigkeit.
- Pflegebedürftige mit Pflegegrad 5 haben Anspruch auf umfangreiche Leistungen, die jedoch mit hohen Kosten verbunden sind, wobei Entlastungsleistungen oder Zuschüsse von der Pflegeversicherung helfen können.
Was sind die Voraussetzungen für den Pflegegrad 5?
Um Pflegegrad 5 zu erhalten, muss Ihr Angehöriger oder Ihre Angehörige aufgrund körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigungen dauerhaft und rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen sein. Die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit erfolgt nach einer Punktevergabe. Dabei werden folgende Aspekte mit einbezogen:
- Beweglichkeit und Fortbewegung
- Denkfähigkeit und Sprachkompetenz
- Emotionale Stabilität und Verhaltensauffälligkeiten
- Eigenständigkeit bei der Versorgung
- Umgang mit körperlichen und psychischen Belastungen durch Krankheit und Therapie
- Organisation des Alltags und Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen
Je unselbständiger die pflegebedürftige Person in den erwähnten Bereichen ist, desto höher ist der vergebene Pflegegrad. Wenn Ihr Familienmitglied Pflegegrad 5 hat, kämpfen Sie im Alltag mit einer erheblichen Einschränkung der Alltagskompetenz.
Ihr Familienmitglied benötigt bei Pflegegrad 5 nicht nur Hilfe bei der Körperpflege, bei der Nahrungsaufnahme oder bei der Bewegung. Es liegen in der Regel darüber hinaus fortgeschrittene Demenz und damit verbundene Schluck- und Sprachstörungen vor. Daher ist oft eine dauerhafte Betreuung und Unterstützung im Alltag ist notwendig. In vielen Fällen ist ein Pflegeheim oder eine 24-Stunden-Betreuung zuhause die beste Lösung.
Wie unterstützt ein Pflegedienst?
Unser Pflegedienst möchte Ihrem Familienmitglied bei der Bewältigung des Alltags mit Pflegegrad 5 helfen. Wir bieten Ihrem oder Ihrer Angehörigen Unterstützung bei der Körperpflege, der Nahrungsaufnahme und der Bewegung. Auch eine dauerhafte Betreuung und Unterstützung ist bei uns möglich. Unsere geschulten Pflegesuperkräfte stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und sorgen dafür, dass Ihr Familienmitglied bestmöglich versorgt ist.
Unser Pflegedienst by Max in Ahlen und Hamm unterstützt ihr Familienmitglied dabei, den Alltag bestmöglich zu bewältigen und Ihrer Familie ein Stück Lebensqualität zurückzugeben.
Welche Leistungen übernimmt die Krankenkasse?
Wenn Ihr Familienmitglied Pflegegrad 5 hat, übernimmt die Krankenkasse eine Reihe von Leistungen, die wie folgt aussehen:
- Pflegegeld in Höhe von 901 Euro, wenn Angehörige die Pflege übernehmen
- Inanspruchnahme eines ambulanten Pflegedienstes: 1.995 Euro
- Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von 40 Euro
- Entlastungsbeitrag in Höhe von 125 Euro, der beispielweise für Haushalts- oder Einkaufshilfen verwendet werden kann
- Zuschüsse für den pflegegerechten Umbau der Wohnung bzw. für eine pflegegerechte Wohnungseinrichtung
- Kostenlose Beratung
- Schaffung von Möglichkeiten für Wohngruppen und WGs
- Finanzierung einer Kurzzeitpflege (bis zu 28 Tage) für eine vorübergehende Pflegebedürftigkeit nach Krankenhausaufenthalt oder Rehabilitation mit bis zu 1612 Euro
- Nutzung einer professionellen Verhinderungspflege, wenn der oder die pflegende Angehörige verhindert ist
- Pflegeheimkosten in Höhe von 2005 Euro monatlich
Der Pflegedienst by Max berät Sie in Ahlen oder Hamm gerne zu Ihren Ansprüchen und unterstützt Sie beim Erhalt der Leistungen. Wir arbeiten eng mit den Krankenkassen zusammen und sorgen dafür, dass Sie alle Leistungen bekommen, die Ihnen zustehen. Rufen Sie uns einfach an!